Wir über uns…

Liebe Blasmusikfreunde!

Wir, die Wittibreuter Musikanten, bestehen nunmehr seit über 40 Jahren.
Unser Repertoire umfasst ca. 200 anspruchsvolle, bekannte oder weniger bekannte Musikstücke sämtlicher Richtungen. Angefangen von typisch bayrisch- böhmischer Blasmusik, Konzertmusik, Big-Band-Titel, die schönsten Medleys weltbekannter Komponisten, bis hin zu Solostücken oder Stimmungsmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Geschichte…

Unsere Geschichte begann im Spätsommer 1967. Ludwig Stöckl, der damalige Vorstand des Trachtenvereins „Altbachtaler Wittibreut“ trug sich mit dem Gedanken, eine Tanzlmusi für den Verein zu gründen. Nachdem sich mehr Kinder und Jugendliche meldeten als erwartet, wurde aus der Tanzlmusi schnell eine Jugendblaskapelle mit 14 Mitgliedern. Als Musiklehrer der ersten Stunde konnte Oskar Wonei aus Triftern engagiert werden. Erste Auftritte spielten sich bei Trachten-, Wald- oder Gartenfesten ab. Der große Durchbruch gelang dann unter der Stabführung von Fritz Arnold aus Prienbach, der von 1985 bis 1991 die Kapelle zu dem formte, was sie heute ist. Seitdem ist man auf vielen Volksfestbühnen, Fahnenweihen oder Veranstaltungen aller Art zu Hause. Seit 1987 übrigens auch auf dem Karpfhamer Fest in der Holzhammer Hütte
bei der Familie Winbeck.
Eine besondere Freundschaft verbindet die Kapelle mit den Mitgliedern des Trachtenvereins „Edelweiß Neuötting“. Zahlreiche Fahrten und Auftritte wurden seit 1980 miteinander unternommen: Bierfeste in Dirmstein (Pfalz), Besuch der Musikfreunde in Mechernich-Eicks, ja sogar fünf gemeinsame Fahrten nach Spanien und Frankreich. Die Mitwirkung dort bei internationalen Folklorevestivals zählte sicher zu den Highlights.
Seit 1991 ist die Kapelle unter bewährter Führung von Franz Surner, zugleich 1. Flügelhornist der Kapelle.